+++  Unterabschnittsübung in Hochwolkersdorf  +++

Am 26. Oktober 2024, unserem Nationalfeiertag, fand unsere jährliche Unterabschnittsübung in Hochwolkersdorf statt. 
 94 Kameradinnen und Kameraden unseres Unterabschnittes 1 Wiener Neustadt- Süd waren daran beteiligt und stellten ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis. 

Die Übungsannahme ging von einem Brand in einem Stall aus, bei der eine Person als vermisst gemeldet wurde. Der Brand drohte auch auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. 
Die Herausforderung bestand darin, eine stabile Wasserversorgung sicherzustellen, die Person zu retten und das Übergreifen der Flammen zu verhindern. 

Wir unterstützten den Aufbau der Relaisleitung, um eine kontinuierliche Wasserversorgung über größere Distanzen zu gewährleisten. Zusätzlich waren wir im Tankwagenpendelverkehr eingebunden, der einen schnellen und regelmäßigen Nachschub an Löschwasser sicherte. 

Ein herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf für die sorgfältige Planung und Ausarbeitung dieser anspruchsvollen Übung. 
 Solche Übungen sind wertvolle Gelegenheiten, um unsere Abläufe zu üben und die Zusammenarbeit im gesamten Unterabschnitt zu stärken.


+++  Unterabschnittsübung in Bromberg  +++



Bei der jährlichen Unterabschnittsübung am 01.05.2024, die diesmal in Bromberg statt fand, nahm die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 19 Kameraden/innen und 2 Fahrzeugen teil.
           Übungsannahme war ein Brand bei einem Wirtschaftsgebäude mit vermissten Personen.

Es wurde unter Atemschutz der Brand gelöscht, die Personen gerettet und mittels einer Relaisleitung durch die Pumpen und einem Pendelverkehr durch zwei Tankwägen die Wasserversorgung hergestellt. 
           Insgesamt nahmen 99 Kameraden/innen bei der Übung teil.

           Anschließend fand die Übungsbesprechung im Gasthaus Kabinger statt.
           Ein Dank an die FF- Bromberg für die hervorragende Ausarbeitung der Übung. 

+++  Adria Wien Pipeline (AWP) - Übung in Stupfenreith  +++



 

Am 22. März 2024 fand die jährliche Übung bei der Adria Wien Pipeline (AWP)  in Stupfenreith, Bromberg statt.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Schlag, Bromberg, Thernberg und Hochwolkersdorf beübten wir einen Brand, sowie eine Menschenrettung auf dem Gelände der Öl- Regelstation.

Anschließend fand eine kurze Schulung über die Regelstation durch die Mitarbeiter der Firma OMV statt. 

+++  Winterschulung im Feuerwehrhaus  +++



Auch im Winter findet die ein oder andere Übung und Schulung statt.
Am Freitag den 22.03.2024 trafen sich zahlreiche Kameraden/innen im Feuerwehrhaus zur jährlichen Winterschulung.
Diesmal ging es um das neue Alarmierungsssystem (ELKOS) Einsatz-Leit- und Kommunikations-System, sowie um das neu angekaufte Stromaggregat.

Kommandant VI Michael Baumgartner erläuterte die wesentlichen Neuerungen und gab Hintergrundinformationen über das neue ELKOS- System weiter.
Anschließend wurde das neu angekaufte Stromaggregat mit 60 kVA Leistung getestet und beübt, um im Falle eines längerfristigen Stromausfalles das Feuerwehrhaus zu versorgen.

+++  Feuerwehr interne Atemschutzübung  +++



Am Freitag, den 03.11.2023 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten eine Feuerwehr interne Übung zum Thema Atemschutz.

Der Zweck der Übung war die Wiederholung der Inhalte des Atemschutzkurses, Kurzprüfung, richtiges Anlegen der Geräte, Zusammenarbeit, Kommunikation und koordiniertes Vorgehen unter Atemschutz für die ausgebildeten Atemschutzträger. 

Weiters wurden die neuen Kameraden/innen, die noch nicht Atemschutzträger sind, von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit des Atemschutzes, sowie den verschiedenen Schutzstufen und der Schutzkleidung die im Feuerwehrdienst zur Verfügung stehen, geschult. 
Bei den praktischen Übungen wurde allen Kameraden/innen die Möglichkeit gegeben Ihr Wissen umzusetzen. Verschiedene Übungsszenarien wie retten vermisster Personen und Löschen eines Brandes wurden über zwei Stockwerke verteilt im verrauchten Übungsobjekt vorbereitet. 

An der Übung haben 16 Kameraden/innen teilgenommen. 

 Anschließend fand die Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus statt. 


+++  Unterabschnittsübung in Schlag  +++



Bei der jährlichen Unterabschnittsübung am 26.10.2023, die diesmal in Schlag statt fand, nahm die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 19 Kameraden/innen und 2 Fahrzeugen teil.
Außerdem dabei waren noch die Freiwilligen Feuerwehren Schlag, Bromberg, Schwarzenberg, Wiesmath, Hochwolkersdorf und Schwarzenbach.

           Übungsannahme war ein Brand bei einem Wirtschaftsgebäude.
Es wurde unter Atemschutz der Brand gelöscht, 3 vermisste Personen gerettet und mittels einer Relaisleitung durch die Pumpen und einem Pendelverkehr durch Tankwägen die Wasserversorgung hergestellt. 

           Insgesamt nahmen 105 Kameraden/innen bei der Übung teil.

           Anschließend fand die Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus in Schlag statt.
           Ein Dank an die FF- Schlag für die hervorragende Ausarbeitung der Übung. 

+++  Alarmstufe B4- Einsatzübung in Hollenthon  +++



Am Sonntag Nachmittag, dem 22.10.2023 nahmen wir gemeinsam mit 12 weiteren Feuerwehren bei einer Einsatzübung in Hollenthon teil.

Übungsannahme war ein Brand in einem Hühnerstall.

Die 13 Feuerwehren beübten den Aufbau einer Relaisleitung von Hollenthon zum Hühnerstall für die Wasserversorgung, sowie die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz und das Schützen des angrenzenden Waldes.
 
Bei der Einsatzübung nahmen zusätzlich zu unserer Feuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren Stickelberg, Gleichenbach, Spratzeck, Obereck, Lichtenegg, Ransdorf, Wiesmath, Hochwolkersdorf, Schwarzenbach, Bromberg, Oberschlatten und Kirchschlag teil.

Bei der anschließenden Übungsbesprechung konnten 178 Teilnehmer begrüßt werden.

Ein Dank an die FF- Hollenthon für die Ausarbeitung der Übung.

+++  Einsatzübung in der Volksschule Bromberg  +++



Am Freitag, den 06.10.2023 fand in der Volksschule Bromberg die alljährliche Evakuierungsübung statt.

Dabei beübten die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg und Schlag die vollständige Evakuierung der Volksschule um im Ernstfall alles richtig zu machen.

Rasch konnten alle Schüler sowie das Lehrpersonal sicher ins Freie und zum vereinbarten Sammelplatz gebracht werden.

Anschließend durften wieder die Volksschulkinder sowie die Kinder vom angrenzenden Kindergarten die Feuerwehrautos besichtigen und so manche Geräte ausprobieren.



Bericht: FF- Oberschlatten
Fotos: FF- Bromberg




Am Samstag, den 23.09.2023, übten 235 Feuerwehrmitglieder (darunter auch die FF-Oberschlatten) aus dem Bezirk Wiener Neustadt im Rahmen einer KHD-Bereitschaftsübung für einen Ernstfall. 

Das Übungsszenario war ein Murenabgang im Bereich der Marktgemeinde Waldegg, wodurch der Dürnbacher Steinbruch stark in seiner Sicherheit gefährdet wurde.
Nach der Alarmierung der 21. KHD-Bereitschaft aus dem ganzen politischen Bezirk Wiener Neustadt trafen im Laufe der Morgenstunden sechs KHD-Züge im Übungsgebiet ein. Die Übungsannahme war der Ausfall der Kühlungs- und Belüftungsanlage des Dürnbacher Steinbruchs, was zur Gefährdung der kritischen Infrastruktur des Steinbruchs führte.

Die Aufgabe der KHD-Bereitschaft war es, die Lüftung sowie die Kühlwasserversorgung durch externe Versorgung aufzubauen. Um das frische Kühlwasser in den Stollen und das erwärmte Wasser nachträglich auch wieder aus dem Stollen zu pumpen, wurden über zwei Kilometer Schlauchleitungen in den Stollen gelegt. Aufgrund der Übungs-Annahme (ausgefallenen Lüftungsanlage) musste diese Tätigkeit unter umluftunabhängigem Atemschutz ausgeführt werden.

Das Übungsziel, das genutzte Kühlwasser wieder zurück in den Wasserkreislauf zu lassen, wurde gegen 10:45 Uhr, sogar 15 Minuten vor dem geplanten Zeitpunkt erreicht. Nach dem abschließenden Abbau erfolgte eine Übungsnachbesprechung, bei der sich Roland Hochwartner, der Betriebsleiter des Steinbruchs, beeindruckt über die Leistungen der eingesetzten Feuerwehren äußerte.

Insgesamt übten 235 Feuerwehrleute mit 50 Fahrzeugen für solch einen Katastropheneinsatz.


Bericht: Bezirkspresseteam BFKDO Wr. Neustadt 
Fotos: FF- Oberschlatten

+++  Unterabschnittsübung in Schwarzenberg  +++



Bei der jährlichen Unterabschnittsübung am 01.05.2023, die diesmal in Schwarzenberg statt fand, nahm die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 23 Kameraden/innen und 2 Fahrzeugen teil.
           Übungsannahme war ein Brand bei einem Wirtschaftsgebäude.
Es wurde unter Atemschutz der Brand gelöscht und mittels einer Relaisleitung durch die Pumpen und einem Pendelverkehr durch zwei Tankwägen die Wasserversorgung hergestellt. 
           Insgesamt nahmen 111 Kameraden/innen bei der Übung teil.
           Anschließend fand die Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus in Schwarzenberg statt.
           Ein Dank an die FF- Schwarzenberg für die hervorragende Ausarbeitung der Übung. 

+++  Adria Wien Pipeline (AWP) - Übung in Stupfenreith  +++



 

Am 29. März 2023 fand die jährliche Übung bei der Adria Wien Pipeline (AWP)  in Stupfenreith, Bromberg statt.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Schlag und Bromberg beübten wir einen Brand, sowie eine Menschenrettung auf dem Gelände der Öl- Regelstation.

Anschließend fand eine kurze Schulung über die Regelstation durch die Mitarbeiter der Firma OMV statt. 

 


++  Unterabschnittsübung in Oberschlatten ++



Am Nationalfeiertag, den 26.10.2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten die diesjährige Unterabschnittsübung in Oberschlatten.

Anwesend waren dabei die Freiwilligen Feuerwehren Schlag, Wiesmath, Bromberg, Hochwolkersdorf, Schwazenbach und Schwarzenberg mit 95 KameradenInnen mit 16 Fahrzeugen, sowie das Rote Kreuz Wiesmath.

Übungsannahme war ein Großschadensereignis im Sägewerk der Firma Seier.
Brand der Sägehalle mit einer vermissten Person, sowie gleichzeitig ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.

Ein Dank gilt der Firma Seier für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.

++  Adria Wien Pipeline (AWP) - Übung in Stupfenreith  ++



Am 22. Juni 2022 fand die jährliche Übung bei der Adria Wien Pipeline (AWP)  in Stupfenreith, Bromberg statt.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Schlag und Bromberg beübten wir einen Brand auf dem Gelände der Öl- Regelstation.
Anschließend fand eine kurze Schulung über die Regelstation durch die Mitarbeiter der Firma OMV statt.

++  Unterabschnittsübung in Wiesmath  ++



Bei der UA- Übung in Wiesmath am 01.05.2022 war die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 18 Mann und 2 Fahrzeugen anwesend.
           Übungsannahme war ein Brand bei einem Reitstall mit einer vermissten Person. 
           Insgesamt nahmen 89 Kameraden bei der Übung teil, darunter wurden 4 Atemschutztrupps gestellt.
           Anschließend fand die Übungsbesprechung im Beachschuppen in Wiesmath statt.
           Ein Dank an die FF- Wiesmath für die hervorragende Ausarbeitung der Übung. 

++  Unterabschnittsübung in Schwarzenbach ++



Am Nationalfeiertag, den 26.10.2021 rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen zur diesjährigen Unterabschnittsübung in Schwarzenbach aus.
Außerdem anwesend waren die Freiwilligen Feuerwehren Schlag, Wiesmath, Bromberg, Hochwolkersdorf, Schwazenbach und Schwarzenberg.

Übungsannahme war ein Brand einer Lagerhalle im Gewerbegebiet der Marktgemeinde Schwarzenbach mit 3 vermissten Personen.

Ein Dank gilt der Feuerwehr Schwarzenbach für die Ausarbeitung der Übung.

++  Einsatzübung in der Volksschule Bromberg  ++



Am Montag, den 25.10.2021 fand in der Volksschule Bromberg die alljährliche Evakuierungsübung statt.

Dabei beübten die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg und Schlag die vollständige Evakuierung der Volksschule um im Ernstfall alles richtig zu machen.

Mittels Atemschutztrupps konnten alle rund 40 Schüler sowie das Lehrpersonal sicher ins Freie gebracht werden.

Anschließend durften die Volksschulkinder sowie die Kinder vom angrenzenden Kindergarten die Feuerwehrautos besichtigen und so manche Geräte ausprobieren.

++  Winterschulung 2020 im Feuerwehrhaus  ++



Auch im Winter findet die ein oder andere Übung statt.
Am Freitag den 06.03.2020 trafen sich zahlreiche Kameraden im Feuerwehrhaus zur jährlichen Winterschulung.
Diesmal ging es um die Themen: (Auto/Beleuchtung/ Gerätekunde), (Hebekissen/Seilwinde) und (Greifzug/Freilandverankerung).
Bei den jeweiligen Stationen wurde der richtige Umgang mit den Gerätschaften geübt und das Wissen aufgefrischt. 

++  Unterabschnittsübung in Bromberg  ++



Bei der UA- Übung in Bromberg am 01.05.2019 war die Feuerwehr Oberschlatten mit 18 Mann und 2 Fahrzeugen anwesend.
           Übungsannahme war ein Wohnhausbraund mit vermissten Personen.
           Insgesamt nahmen 104 Kameraden bei der Übung teil, darunter wurden 4 Atemschutztrupps gestellt.
           Anschließend fand die Übungsbesprechung im GH- Windbichler statt.
           Ein Dank an die FF- Bromberg für die hervorragende Ausarbeitung der Übung. 

++  Unterabschnitts Atemschutzübung in Schlag  ++



Am Freitag den 12.04.2019 fand wieder die alljährliche Unterabschnitts Atemschutzübung in Schlag statt. Dabei nahmen die Feuerwehren Wiesmath, Schwarzenbach, Schwarzenberg, Oberschlatten, Hochwolkersdorf, Bromberg und Schlag teil.
           Von zahlreichen Feuerwehrkameraden war die FF- Oberschlatten mit 8 Mann und einem Trupp beteiligt. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit einigen vermissten Personen.
           Anschließend fand die Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus der 
FF- Schlag statt.

++  Atemschutzübung in Oberschlatten  ++



Auch in der Winterpause findet die ein oder andere Übung statt.
            So veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten am 08.03.2019 gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Bromberg, Schlag, Thernberg und Stickelberg eine Übung zum Thema Atemschutz.
            Zusammenarbeit, Kommunikation und koordiniertes Vorgehen waren dabei 
die Hauptthemen.
            Die Aufgaben dabei waren das Retten von 5 vermissten Personen, das Retten eines verunfallten Atemschutztrupps, sowie das Bergen von 2 Kanistern mit gefährlichen Stoffen und einer Gasflasche.
            Anschließend fand die Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus der 
FF- Oberschlatten statt.