+++  Garagenbrand in Bromberg  +++



Die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten wurde am Freitag, dem 05.05.2023 um 22:23 Uhr zu einem Brand einer Garage am Kirchenriegel in Bromberg zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg und Schlag alarmiert.  

Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren am Einsatzort befand sich der Dachstuhl in Vollbrand. 
Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Strahlrohre. 
Weiters wurden die Feuerwehren Hochwolkersdorf, Wiesmath und Thernberg laut Alarmplan nachalarmiert.
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte das angrenzende Wohnhaus geschützt werden und der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Um ca. 01:00 Uhr konnte die Feuerwehr Oberschlatten ihren Einsatz wieder beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

+++  Verkehrsunfall in Dreibuchen  +++



Am Donnerstag, dem 06.04.2023 um 11:41 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einem Verkehrsunfall in Dreibuchen (Gemeinde Bromberg) alarmiert.

Auf einer unübersichtlichen Kuppe kam es zu einem Auffahrunfall.
Rasch konnte jedoch die Einsatzstelle abgesichert werden und beide Fahrzeuge von der Straße verbracht werden.
Beide Pkw wurden gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt.

Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

+++  Fahrzeugbergung in Oberschlatten  +++



Am Dienstag, dem 24.01.2023 um 20:50 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung im Stanglgraben (Oberschlatten) alarmiert.

Auf der Anfahrt zum Einsatzort kam durch die Bezirksalarmzentrale über Funk, dass sich der Einsatz nicht im Stanglgraben, sondern im Spritzengraben Richtung Hahnhof befand.
Rasch konnte die Einsatzstelle gefunden werden, bei der ein Ortsunkundiger Lenker durch sein Navi auf eine schneeglatte Schotterstraße gewiesen wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Bromberg konnte noch auf der Anfahrt storniert werden.

Rasch wurde der PKW aus seiner misslichen Lage befreit und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.

Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

+++  LKW- Bergung in Bromberg  +++



Am Samstag, dem 21.01.2023 um 17:49 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einer LKW- Bergung im Ortsgebiet der Marktgemeinde Bromberg alarmiert.

Ein Futtermittel-Transporter kam auf glatter Fahrbahn seitlich in den Straßengraben und blieb stecken.
Da der Lastwagen mit den Hinterachsen am Asphalt aufsaß, wurde er mittels Hebekissen angehoben, und anschließend mit der Abschleppstange aus seiner misslichen Lage herausgezogen.
Der LKW blieb dadurch unbeschädigt und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.

Nach rund 2 Stunden konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

++  Menschenrettung in Bromberg  ++



Am Landesfeiertag, den 15.11.2022 um 20:03 Uhr kam es im Ortsgebiet der Marktgemeinde Bromberg zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung.

Nach Ankunft der Rettungskräfte waren noch zwei Personen in dem auf der Fahrerseite liegenden Fahrzeug eingeklemmt.
Nach Absprache mit dem Notarzt konnten diese jedoch mittels hydraulischen Rettungsgerät rasch von der Feuerwehr befreit werden. 

Beide Insassen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. 
Nach Freigabe der Polizei konnte das Fahrzeug rasch verbracht und anschließend die Straße gesäubert werden. 


Im Einsatz stand die Feuerwehr Oberschlatten, Bromberg und Schlag, sowie die Polizei, Rettung und Notarzt.
Nach rund 1,5 Stunden konnten die Feuerwehren die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

++  Brandalarm in Oberschlatten  ++


Am 09. März 2021 wurden wir um 16:27 Uhr zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) alarmiert. 
 Schnell konnte durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

++  Verkehrsunfall am Steigberg  ++



Am Mittwoch, den 26.10.2022 um 02:36 Uhr kam es am Steigberg (Gemeinde Bromberg) aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen.

Nach Absicherung der Unfallstelle und Freigabe der Polizei konnten die beiden Fahrzeuge rasch verbracht und anschließend die Straße gesäubert werden. 

Im Einsatz stand die Feuerwehr Oberschlatten und Bromberg, sowie die Polizei.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

++  Verkehrsunfall am Steigberg  ++



Am Montag, den 22.08.2022 kam es am Steigberg (Gemeinde Bromberg) aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem Traktor.
Beide Fahrzeuge konnten rasch verbracht und anschließend die Straße gesäubert werden.
Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall zum Glück niemand. 
Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Oberschlatten und Bromberg die Polizei und der SMD.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

++  Fahrzeugbergung im Schlagergraben  ++



Am 06.08.2022 um 11:31 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zur Fahrzeugbergung im Schlagergraben alarmiert.

Eine Lenkerin kam mit ihrem PKW auf die Böschung, welcher anschließend umkippte und seitlich liegen blieb. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW mittels Seilwinden und Hebekissen von den beiden Feuerwehren geborgen und abgestellt werden.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

++  Kleinbrand nach TUS- Alarm  ++



 Am Mittwoch, den 29. Juni 2022 wurden wir mittels Brandmeldeanlage (Tus- Alarm) zu einem Brandalarm in einem Sägewerk alarmiert.

In Brand stand ein Haufen mit Holzabfällen, der bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits von den Mitarbeitern gelöscht wurde.
Dieser wurde noch von unserer Wehr kontrolliert und anschließend Brand aus gegeben.

Im Anschluss wurde noch die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
 

 

++  Wohnhausbrand (B3) in Stickelberg  ++



Die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten wurde am Freitag, den 24.12.2021 um 20:49 Uhr zu einem Brand eines Wohnhauses in Stickelberg, zusammen mit weiteren acht Feuerwehren der Alarmstufe B3, alarmiert.  

Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren am Einsatzort befand sich der größte Teil des Hauses in Vollbrand. 
Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Strahlrohre von außen, da ein Innenangriff nicht mehr gefahrlos möglich war. 
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und angrenzende Gebäude geschützt werden.

Um 23:00 Uhr konnte die Feuerwehr Oberschlatten ihren Einsatz wieder beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

++  LKW- Bergung in Nußleiten  ++



Am Samstag, den 11.12.2021 um 09:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten von der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmath zu einer LKW- Bergung in Nußleiten (Wiesmath) alarmiert.

Ein Lenker kam mit seinem LKW mit einem Tieflader angehängt auf der schneeglatten und steilen Straße zum Stehen und rutschte seitlich von der Fahrbahn. 

Der LKW, sowie der Anhänger konnte mittels 2 Seilwinden der FF- Wiesmath, einer Seilwinde eines Traktors sowie mit unserer Seilwinde zurück auf die Straße gezogen werden und der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen.
Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand. 


Nach rund 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestelt werden.

++  Fahrzeugbergung in Schlatten  ++



Am Sonntag, den 28.11.2021 um 03:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.

Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb anschließend auf der steilen Straßenböschung stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand und der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Rasch konnte der PKW mittels Seilwinde unserer Feuerwehr zurück auf die Straße gezogen werden und der Fahrer konnte die Fahrt fortsetzen.

Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestelt.

++  Fahrzeugbergung in Schlatten  ++



Am Freitag, den 15.10.2021 um 13:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg und Schlag zu einer Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.

Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, kam ins Schleudern und blieb anschließend auf der Straßenböschung stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand und der Fahrer, sowie die Beifahrerin konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Rasch konnte der PKW mit den Hebekissen angehoben und mittels Seilwinde der Feuerwehren wieder befreit und abgestellt werden.

Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestelt.

++  Fahrzeugbergung am Steigberg  ++



Am Montag, den 27.09.2021 um 10:23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung am Steigberg alarmiert.

Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der nassen Fahrbahn ab, fuhr auf die Straßenböschung, kippte um und blieb anschließend auf der Beifahrerseite liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand und der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Rasch konnte der Klein- LKW mittels den beiden Seilwinden der Feuerwehren wieder auf die Räder gedreht und abgestellt werden.

Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

++  Fahrzeugbergung in Schlatten  ++



Am Freitag, den 30.07.2021 um 15:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung mit dem Alarmierungstext "Kleintransporter im Graben" alarmiert.

Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der nassen Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben, kippte um und blieb anschließend auf der Fahrerseite liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.

Rasch konnte der PKW nach polizeilicher Freigabe wieder auf die Räder gedreht und abgestellt werden.

Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

++  Fahrzeugüberschlag in Schlatten  ++



Am Montag, den 15.03.2021 um 21:08 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zu einer Fahrzeugbergung mit Überschlag in Schlatten alarmiert.

Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Straße ab, durchbrach eine Hecke, überschlug sich und blieb anschließend auf dem Dach im angrenzenden Grundstück liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.

Rasch konnte der PKW nach polizeilicher Freigabe wieder auf die Räder gedreht und abgestellt werden.

Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
(Fotos: FF- Bromberg)

++  Brandalarm in Oberschlatten  ++


Am 09. März 2021 wurden wir um 16:27 Uhr zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) alarmiert. 
 Schnell konnte durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. 

++  Fahrzeugbergung in Schlatten  ++



Am 20.01.2021 um 07:48 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten zu einer Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.

Ein Lenker kam auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab und blieb anschließend im Straßengraben zum stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW mittels Seilwinde geborgen werden und der Lenker konnte seine Heimfahrt fortsetzen.

Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

++  Türöffnung in Bromberg ++


Am 30. Dezember 2020 um 19:27 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Türöffnung (T1) mit Vermutung eines Unfalles im Ortsgebiet Bromberg alarmiert.  

++  Sturmschaden in Schlatten ++


Am 28. Dezember 2020 um 10:01 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einem Sturmschaden (T1) in Schlatten alarmiert. 
 Aufgrund der starken Sturmböen stürzte ein Baum auf die Landesstraße und versperrte diese.
 Beim Eintreffen wurde die Einsatzstelle abgesichert und mit nur wenigen Schnitten mittels Motorkettensäge konnte der Baum rasch entfernt werden. Anschließend konnte nach kurzer Zeit die Straße für den Verkehr wieder frei gegeben werden.

 

++  Erneuter Brandalarm in Oberschlatten  ++


Am 03. Dezember 2020 wurden wir erneut zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) im Sägewerk Seier alarmiert. 
 Wie schon am 19.12.2020 konnte rasch durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

++  Brandalarm in Oberschlatten  ++


Am 19. November 2020 wurden wir um 15:50 Uhr zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) im Sägewerk Seier alarmiert. 
 Schnell konnte durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. 

++  Fahrzeugbergung in Schlatten  ++



Am 11.10.2020 um 08:52 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zur Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.

Eine junge Lenkerin kam auf regennasser Fahrbanhn von der Straße ab und blieb anschließend im Straßengraben zum stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW mittels Seilwinde von den beiden Feuerwehren geborgen und an einem sicheren Platz abgestellt werden.

Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

++  Fahrzeugbergung auf der Schlagerstraße  ++



Am Abend des 23.09.2020 wurden die Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg und Schlag zu einer Fahrzeugbergung auf die Schlagerstraße alarmiert.
           Eine Lenkerin und ihr Beifahrer kamen bei regennasser Fahrbahn von der Straße ab und blieben am Straßenrand zum stehen, wo das Auto weiter drohte abzurutschen. Beide Personen waren zum Glück unverletzt.
           Der PKW wurde mittels Seilwinden gegen weiteres abrutschen gesichert. Anschließend wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Erlach nachalarmiert um das Fahrzeug mittels Kran zurück auf die Straße zu heben.
           Das Fahrzeug wurde an einem sicheren Ort abgestellt und die Freiwilligen Feuerwehren konnten wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
           

++  Personenrettung in Oberschlatten  ++



Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden am Abend des 16.05.2020 ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Wiener Neustadt, der Rotkreuz-Bezirkseinsatzleiter, die Feuerwehren Oberschlatten, Schlag und Bromberg, sowie die Polizei nach Oberschlatten alarmiert.
           Ein Zehnjähriger stürzte beim Wandern und verletzte sich dabei. Die Einsatzkräfte mussten dabei rund 300 Meter zu Fuß zum Einsatzort zurücklegen und dabei unwegsames Gelände passieren.
            Trotz herausfordernder Bedingungen konnte der junge Patient nach einer Erstversorgung vor Ort schon nach kurzer Zeit zum Rettungswagen getragen und in weiterer Folge ins Krankenhaus eingeliefert werden.
           Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die perfekte Zusammenarbeit! 
           

++  Lkw- Bergung in Breitenbuch (Bromberg)  ++



Am 29.11.2018 um 15:56 Uhr wurden die Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zu einer LKW- Bergung nähe Breitenbuch alarmiert.
            Ein vollbeladener Sattelzug (ca. 40t) mit Bulgarischen Kennzeichen kam bei einer eisglatten engen Kurve von der Fahrbahn ab und blieb anschließend stecken. Der Lenker blieb beim Unfall glücklicherweise unverletzt.
             Der LKW wurde mittels 2 Seilwinden aus seiner misslichen Lage befreit und konnte danach seine Fahrt unversehrt fortsetzen.
             Nach rund 2,5 Stunden konnten wir ins Feuerwehrhaus einrücken.

++  Fahrzeugbergung auf der Bromberger Straße (Erlacher Au)  ++



Am 25.06.2018 um 17:52 Uhr kam ein PKW- Lenker aus unbekannter Ursache auf der L142 Erlacher Au von der Fahrbahn ab und blieb anschließend im steilen 
Straßengraben hängen.
             Sofort rückten die Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zum Unfallort aus.
             Das Fahrzeug wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen und an einem sicheren Platz abgestellt.
             Die FF- Oberschlatten war mit 12 Mann rund 1 Stunde im Einsatz.

++  Jahrhunderthochwasser in Oberschlatten  ++



Am 12. und 13. Juni 2018 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg, Schlag, Hochwolkersdorf, Wiesmath, Hollenthon und Stickelberg zu zahlreichen Unwettereinsätzen in Oberschlatten alarmiert.

            Der Schwerpunkt der Einsatzstellen waren auspumpen und säubern von Kellern und Lagerräumen sowie freimachen und reinigen von Straßen und Hofeinfahrten.   

            Nach unzähligen hunderten freiwilligen und unentgeltlichen Einsatzstunden von den Feuerwehren, Mitarbeitern der Gemeinde Bromberg, sowie zahlreichen Privatpersonen konnten die Aufräumarbeiten im laufe der Woche 
abgeschlossen werden.
            

++  Spektakulärer Lkw Unfall in Oberschlatten  ++



Am Montagnachmittag (07.05.2018) wurden die Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zu einem Lkw Unfall in die "Nußleiten" alarmiert.
            Ein mit Erdaushub beladener Lkw kam von der Fahrbahn ab, stürzte über eine abfallende Böschung und kam folglich auf dem Dach zu liegen. 
Der Lenker blieb beim Unfall glücklicherweise unverletzt.

             Für die aufwändige Bergung wurde das Kranfahrzeug der FF- Wiener Neustadt angefordert. Nach den Bergungsvorbereitungen der FF- Oberschlatten wurde der verunfallte Lkw mittels Kran und zwei Seilwinden auf die Räder gestellt.
             In weiterer Folge wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Oberschlatten die endgültige Bergung aus der Wiese abseits der Fahrbahn durchgeführt.
             

++  Kaminbrand im Stanglgraben  ++



Am Abend des 22.02.2018 wurden die Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg und Schlag zu einem Kaminbrand im Stanglgraben alarmiert.
           Sofort rückten 12 Mann der FF- Oberschlatten aus. 
An der Einsatzstelle drang dichter Rauch und Funken aus dem Rauchfang eines Einfamilienhauses.
           Die Bewohner des Hauses waren beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Freien. Die Feuerwehr Oberschlatten durchsuchte das Haus bis unter das Dach und kontrollierte mittels Wärmebildkamera die Temperatur des brennenden Kamins.
           Parallel wurde ein Rauchfangkehrer angefordert, welcher den Kamin kehrte. 

           Nach rund einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

++  Brandeinsatz (B3) Sägewerk Seier  ++



Am Dienstag dem 09.04.2013 um 17.25 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert. Brandobjekt war das Sägewerk Seier.
           Als wir eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus dem Dachstuhl des Wohngebäudes und des Heizhauses. Wir begannen sofort mit den Löscharbeiten. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung vom angrenzenden Hydranten sowie den beiden Bächen aufgebaut.
           Unmittelbar danach trafen die umliegenden Feuerwehren ein. Auch der angeforderte Hubsteiger von Wiener Neustadt war rasch zur Stelle. Nach kurzer Zeit konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend  wurde ein Innenangriff mittels Atemschutz durchgeführt und gleichzeitig  mit dem Hubsteiger das Dach aufgedeckt, um einzelne Glutnester aufzuspüren.

           Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden an das angrenzende Wohngebäude verhindert werden. Nach permanenter Kontrolle des Brandobjektes konnten wir um 23.16 Uhr wieder in das Gerätehaus einrücken.

           Eingesetzte Feuerwehren: FF- Oberschlatten, FF- Bromberg, FF- Wiesmath, FF- Hochwolkersdorf, FF- Schlag, FF- Stickelberg und FF- Wiener Neustadt.
           Insgesamt waren 78 Mann im Einsatz, davon 5 Atemschutztrupps. Auch das Rote Kreuz und die Polizei waren vor Ort.