Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten
RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN - seit 1909
+++ LKW- Bergung im Stanglgraben +++
Am Freitag, dem 14.07.2023 um 11:06 Uhr wurden wir zu einer LKW- Bergung im Stanglgraben (Gemeinde Bromberg) gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg alarmiert.
Ein LKW kam seitlich von der Straße ab und blieb stecken.
Rasch konnte jedoch die Einsatzstelle abgesichert werden und der Klein LKW mittels Seilwinde wieder zurück auf die Straße gezogen werden.
Der Fahrer konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen.
Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
+++ Großbrand auf Bauernhof in Schlag +++
Der Brand brach am Dienstagabend, den 04.07.2023 gegen 19.00 Uhr aus. Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, stand der gesamte Kuhstall sowie das darüber liegende Heulager in Flammen, schildert Einsatzleiterin Ramona Schrammel von der Freiwilligen Feuerwehr Schlag-Bromberg die ersten Einsatzminuten. Die Kühe konnten zuvor bereits von ihrem Besitzer und einem Nachbarn in Sicherheit gebracht werden. Der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus sowie ein neueres Stallgebäude zu verhindern. Das brennende Gebäude konnte nicht mehr gerettet werden und brannte nieder.
Herausfordernd sei in der Buckligen Welt immer wieder die Versorgung mit Löschwasser, sagt Schrammel. Im aktuellen Einsatz sei es mit Hilfe benachbarter Landwirte gelungen, Wasser bereit zu stellen. „Die Landwirte haben mit Traktoren Wasser gebracht.“ Zudem wurde ein Pendelverkehr mit Tankwägen eingerichtet.
220 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen.
Die Nachlöscharbeiten wurden am Mittwoch ca. gegen 15.00 Uhr abgeschlossen. Der Fokus lag auf dem Heulager, dieses musste gekühlt und bewässert werden, sagte die Einsatzleiterin. Die Stahlkonstruktion des durch die Flammen zerstörten Gebäudes wurde abgetragen. Insgesamt waren bei dem Einsatz 220 Feuerwehrleute von 16 Feuerwehren beteiligt, Mittwochfrüh waren es zusätzlich noch einmal 50 Kräfte, die die Nachlöscharbeiten begleiteten.
Bericht: noe.orf.at
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten
+++ Fahrzeugbergung in Michelbach +++
Am Samstag, dem 24.06.2023 um 21:51 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in Michelbach (Gemeinde Bromberg) alarmiert.
Ein PKW kam seitlich von der Straße ab, blieb stecken und drohte abzustürzen.
Rasch konnte jedoch die Einsatzstelle abgesichert werden und das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder zurück auf die Straße gezogen werden.
Der Fahrer konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen.
Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
+++ Pfingstfest in Oberschlatten 2023 +++
Am 26. und 28. Mai 2023 fand unser traditionelles Pfingstfest in Oberschlatten statt.
Ein großes Dankeschön an alle Besucher, ebenso an alle freiwilligen Helfer/innen und Feuerwehrkameraden/innen für das einzigartige Pfingstfest 2023 in OBERSCHLATTEN.
Wir freuen uns schon euch nächstes Jahr in Oberschlatten begrüßen zu dürfen.
+++ Garagenbrand in Bromberg +++
Die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten wurde am Freitag, dem 05.05.2023 um 22:23 Uhr zu einem Brand einer Garage am Kirchenriegel in Bromberg zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg und Schlag alarmiert.
Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren am Einsatzort befand sich der Dachstuhl in Vollbrand.
Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Strahlrohre.
Weiters wurden die Feuerwehren Hochwolkersdorf, Wiesmath und Thernberg laut Alarmplan nachalarmiert.
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte das angrenzende Wohnhaus geschützt werden und der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Um ca. 01:00 Uhr konnte die Feuerwehr Oberschlatten ihren Einsatz wieder beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
+++ Unterabschnittsübung in Schwarzenberg +++
Bei der jährlichen Unterabschnittsübung am 01.05.2023, die diesmal in Schwarzenberg statt fand, nahm die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 23 Kameraden/innen und 2 Fahrzeugen teil.
Übungsannahme war ein Brand bei einem Wirtschaftsgebäude.
Es wurde unter Atemschutz der Brand gelöscht und mittels einer Relaisleitung durch die Pumpen und einem Pendelverkehr durch zwei Tankwägen die Wasserversorgung hergestellt.
Insgesamt nahmen 111 Kameraden/innen bei der Übung teil.
Anschließend fand die Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus in Schwarzenberg statt.
Ein Dank an die FF- Schwarzenberg für die hervorragende Ausarbeitung der Übung.
+++ Verkehrsunfall in Dreibuchen +++
Am Donnerstag, dem 06.04.2023 um 11:41 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einem Verkehrsunfall in Dreibuchen (Gemeinde Bromberg) alarmiert.
Auf einer unübersichtlichen Kuppe kam es zu einem Auffahrunfall.
Rasch konnte jedoch die Einsatzstelle abgesichert werden und beide Fahrzeuge von der Straße verbracht werden.
Beide Pkw wurden gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt.
Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
+++ Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wr. Neustadt Süd +++
Am 31.03.2023 fand um 19:00 Uhr in Lanzenkirchen der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wiener Neustadt Süd statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Kleisz durfte zahlreiche Kameraden und Kameradinnen herzlich begrüßen.
Nach einem ausführlichen Bericht von BR Roland Kleisz über die Zahlen und Fakten des Abschnittes, bedankte sich auch BFKDT OBR Karl-Heinz Greiner bei den Kameraden/innen für ihre ausgezeichnete Leistung für die Gesellschaft.
Anschließend folgten die Ehrungen:
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes Niederösterreich.
Auszeichnungen in unserer Feuerwehr:
Auszeichnung zum 50- jährigen Ehrenzeichen des Landes NÖ:
Johann Haberhofer
Josef Horvath
Werner Kornfeld
Otto Ponweiser
Auszeichnung zum 60- jährigen Ehrenzeichen des Landes NÖ:
Johann Baumgartner
Nach rund 2 Stunden wurde der Abschnittsfeuerwehrtag mit der NÖ Landeshymne beendet.
Fotocredit: AFKDO Wr. Neustadt Süd / Woldron S.
+++ Adria Wien Pipeline (AWP) - Übung in Stupfenreith +++
Am 29. März 2023 fand die jährliche Übung bei der Adria Wien Pipeline (AWP) in Stupfenreith, Bromberg statt.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Schlag und Bromberg beübten wir einen Brand, sowie eine Menschenrettung auf dem Gelände der Öl- Regelstation.
Anschließend fand eine kurze Schulung über die Regelstation durch die Mitarbeiter der Firma OMV statt.
+++ Spendenübergabe von der Brauchtumsgruppe +++
Am Samstag, den 11.03.2023 bekamen wir beim traditionellen "g´mütlichen Beisammensein" von der Brauchtumsgruppe Oberschlatten eine Spende im Wert von 1.000 Euro überreicht.
Ein herzliches Dankeschön hiermit nochmals an die Brauchtumsgruppe für die großzügige Spende an die Feuerwehr.
+++ Feuerwehrball der FF- Oberschlatten +++
Am Samstag, den 18.02.2023 fand unser Feuerwehrball im Veranstaltungsstadl der Familie Oberger statt.
Kommandant Michael Baumgartner sprach die Eröffnungsworte und durfte somit das sehr stark besuchte Ball 2023 eröffnen.
Mit der Musik Die Legru´s schweiften die Tanzpaare zum ersten Mal nach Corona über das Parkett.
Kurz vor Mitternacht gab es zum ersten Mal von unseren jungen Kameraden und Kameradinnen eine Mitternachtseinlage. Anschließend fand die Tombola Verlosung statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten bedankt sich bei allen Spendern für die zahlreichen Tombolapreise, sowie bei allen Besuchern unseres Feuerwehrballes 2023 in Oberschlatten.
+++ Fahrzeugbergung in Oberschlatten +++
Am Dienstag, dem 24.01.2023 um 20:50 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung im Stanglgraben (Oberschlatten) alarmiert.
Auf der Anfahrt zum Einsatzort kam durch die Bezirksalarmzentrale über Funk, dass sich der Einsatz nicht im Stanglgraben, sondern im Spritzengraben Richtung Hahnhof befand.
Rasch konnte die Einsatzstelle gefunden werden, bei der ein Ortsunkundiger Lenker durch sein Navi auf eine schneeglatte Schotterstraße gewiesen wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Bromberg konnte noch auf der Anfahrt storniert werden.
Rasch wurde der PKW aus seiner misslichen Lage befreit und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.
Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
+++ LKW- Bergung in Bromberg +++
Am Samstag, dem 21.01.2023 um 17:49 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einer LKW- Bergung im Ortsgebiet der Marktgemeinde Bromberg alarmiert.
Ein Futtermittel-Transporter kam auf glatter Fahrbahn seitlich in den Straßengraben und blieb stecken.
Da der Lastwagen mit den Hinterachsen am Asphalt aufsaß, wurde er mittels Hebekissen angehoben, und anschließend mit der Abschleppstange aus seiner misslichen Lage herausgezogen.
Der LKW blieb dadurch unbeschädigt und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.
Nach rund 2 Stunden konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
+++ Mitgliederversammlung 2023 +++
Am Sonntag, dem 08.01.2023 fand wieder unsere jährliche Mitgliederhauptversammlung im Gasthaus Kabinger in normaler Form statt, bei der 51 Kameraden/innen anwesend waren.
Kommandant Michael Baumgartner bedankte sich für das abgelaufene Jahr 2022, sowie für die unzähligen Gesamtstunden.
Die im letzten Jahr durchgeführten Übungen, Einsätze , Ausgaben und Einnahmen wurden besprochen.
Anschließend berichteten noch die Chargen und Sachbearbeiter über ihre Bereiche über das vergangene Jahr 2022.
Befördert wurde Josef Dienbauer zum Oberbrandmeister, Herbert Haberhofer zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Lukas Riegler und Sebastian Scherz zum Oberfeuerwehrmann.
Unser Bürgermeister Herr Schrammel J. bedankte sich zum Schluss noch für die vielen freiwillig geleisteten Stunden im Jahr 2022.
+++ Nikolausfeier bei der Feuerwehr Oberschlatten +++
Der Besuch des Nikolaus ist schon Tradition, darum machte am Samstag, den 03.12.2022 der Heilige Nikolaus auch halt bei der Freiwilligen Feuerwehr in Oberschlatten.
Für ganz mutige Kinder kam auch etwas später der Krampus vorbei, der aber trotz grimmigem Aussehen die Kids mit Späßen unterhielt.
Kleine Geschenke durften ebenfalls nicht fehlen.
Unser Kommandant Michael Baumgartner freute sich über die vielen Besucher.
Er konnte zahlreiche Kinder und Eltern bei der schon traditionellen Feier begrüßen.
++ Menschenrettung in Bromberg ++
Am Landesfeiertag, den 15.11.2022 um 20:03 Uhr kam es im Ortsgebiet der Marktgemeinde Bromberg zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung.
Nach Ankunft der Rettungskräfte waren noch zwei Personen in dem auf der Fahrerseite liegenden Fahrzeug eingeklemmt.
Nach Absprache mit dem Notarzt konnten diese jedoch mittels hydraulischen Rettungsgerät rasch von der Feuerwehr befreit werden.
Beide Insassen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus gebracht.
Nach Freigabe der Polizei konnte das Fahrzeug rasch verbracht und anschließend die Straße gesäubert werden.
Im Einsatz stand die Feuerwehr Oberschlatten, Bromberg und Schlag, sowie die Polizei, Rettung und Notarzt.
Nach rund 1,5 Stunden konnten die Feuerwehren die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
++ Brandalarm in Oberschlatten ++
Am 03. November 2022 wurden wir um 16:00 Uhr zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) alarmiert.
Schnell konnte durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte.
Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
++ Unterabschnittsübung in Oberschlatten ++
Am Nationalfeiertag, den 26.10.2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten die diesjährige Unterabschnittsübung in Oberschlatten.
Anwesend waren dabei die Freiwilligen Feuerwehren Schlag, Wiesmath, Bromberg, Hochwolkersdorf, Schwazenbach und Schwarzenberg mit 95 KameradenInnen mit 16 Fahrzeugen, sowie das Rote Kreuz Wiesmath.
Übungsannahme war ein Großschadensereignis im Sägewerk der Firma Seier.
Brand der Sägehalle mit einer vermissten Person, sowie gleichzeitig ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.
Ein Dank gilt der Firma Seier für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.
++ Verkehrsunfall am Steigberg ++
Am Mittwoch, den 26.10.2022 um 02:36 Uhr kam es am Steigberg (Gemeinde Bromberg) aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen.
Nach Absicherung der Unfallstelle und Freigabe der Polizei konnten die beiden Fahrzeuge rasch verbracht und anschließend die Straße gesäubert werden.
Im Einsatz stand die Feuerwehr Oberschlatten und Bromberg, sowie die Polizei.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
++ Verkehrsunfall am Steigberg ++
Am Montag, den 22.08.2022 kam es am Steigberg (Gemeinde Bromberg) aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem Traktor.
Beide Fahrzeuge konnten rasch verbracht und anschließend die Straße gesäubert werden.
Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall zum Glück niemand.
Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Oberschlatten und Bromberg die Polizei und der SMD.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
++ Fahrzeugbergung im Schlagergraben ++
Am 06.08.2022 um 11:31 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zur Fahrzeugbergung im Schlagergraben alarmiert.
Eine Lenkerin kam mit ihrem PKW auf die Böschung, welcher anschließend umkippte und seitlich liegen blieb. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW mittels Seilwinden und Hebekissen von den beiden Feuerwehren geborgen und abgestellt werden.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
++ Kinderferienspiel bei der Feuerwehr Oberschlatten ++
Am Freitag, den 05.08.2022 machte das Bromberger Ferienspiel auch halt bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberschlatten.
Gemeinsam organisiert mit der Brauchtumgsgruppe Oberschlatten, konnten zahlreiche Kinder spielerisch mit verschiedenen Stationen die Feuerwehr genauer kennenlernen.
Zum Abschluss des Tages gab es dann noch Würstel und ein Eis.
Die Kinder konnten einen ereignisreichen und interessanten Nachmittag bei der Feuerwehr Oberschlatten verbringen.
++ Kleinbrand nach TUS- Alarm ++
Am Mittwoch, den 29. Juni 2022 wurden wir mittels Brandmeldeanlage (Tus- Alarm) zu einem Brandalarm in einem Sägewerk alarmiert.
In Brand stand ein Haufen mit Holzabfällen, der bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits von den Mitarbeitern gelöscht wurde.
Dieser wurde noch von unserer Wehr kontrolliert und anschließend Brand aus gegeben.
Im Anschluss wurde noch die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
++ Adria Wien Pipeline (AWP) - Übung in Stupfenreith ++
Am 22. Juni 2022 fand die jährliche Übung bei der Adria Wien Pipeline (AWP) in Stupfenreith, Bromberg statt.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Schlag und Bromberg beübten wir einen Brand auf dem Gelände der Öl- Regelstation.
Anschließend fand eine kurze Schulung über die Regelstation durch die Mitarbeiter der Firma OMV statt.
++ Unterabschnittsübung in Wiesmath ++
Bei der UA- Übung in Wiesmath am 01.05.2022 war die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 18 Mann und 2 Fahrzeugen anwesend.
Übungsannahme war ein Brand bei einem Reitstall mit einer vermissten Person.
Insgesamt nahmen 89 Kameraden bei der Übung teil, darunter wurden 4 Atemschutztrupps gestellt.
Anschließend fand die Übungsbesprechung im Beachschuppen in Wiesmath statt.
Ein Dank an die FF- Wiesmath für die hervorragende Ausarbeitung der Übung.
Am Freitag, den 08. April 2022 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wiener Neustadt- Süd in Schwarzenbach statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Kleis durfte zahlreiche Kameraden von 18 Feuerwehren begrüßen.
Nach einem ausführlichen Bericht von BR Kleisz über die Zahlen und Fakten des Abschnittes, bedankte sich auch BFKDT OBR Karl-Heinz Greiner bei den Kameraden für ihre ausgezeichnete Leistung für die Gesellschaft.
Nach den Ansprachen folgten die Ehrungen.
Ehrungen und Auszeichnungen unserer Feuerwehr:
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 40 Jahre:
Johann Höllwieser, Johannes Gallei, Johann Brenner
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 50 Jahre:
Josef Pöll
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes NÖ für 60 Jahre:
Willibald Posch
Pünktlich um 21:00 Uhr wurde der Abschnittsfeuerwehrtag mit einem „GUT WEHR“! und der NÖ Landeshymne beendet.
++ Mitgliederversammlung 2022 ++
Am Sonntag, den 09.01.2022 fand wieder unsere jährliche Mitgliederhauptversammlung statt, bei der 40 Kameraden anwesend waren.
Unter strenger Einhaltung der geltenden COVID19 Maßnahmen und in verkürzter Form wurde die Versammlung heuer erneut im Turnsaal der Volksschule Bromberg abgehalten.
Kommandant Michael Baumgartner bedankte sich für das abgelaufene Jahr 2021, sowie für die unzähligen Gesamtstunden trotz der Covid-Situation.
Befördert wurden heuer 4 Kameraden von Probefeuerwehrmann zu Feuerwehrmann und ein Kamerad von Feuerwehrmann zu Löschmeister.
Außerdem trat ein neuer Kamerad Heuer Andreas der Freiwilligen Feuerwehr Oberschlatten bei, der heute angelobt werden konnte.
Unser Bürgermeister Herr Schrammel J. bedankte sich zum Schluss noch für die vielen freiwillig geleisteten Stunden im Jahr 2021.
++ Wohnhausbrand (B3) in Stickelberg ++
Die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten wurde am Freitag, den 24.12.2021 um 20:49 Uhr zu einem Brand eines Wohnhauses in Stickelberg, zusammen mit weiteren acht Feuerwehren der Alarmstufe B3, alarmiert.
Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren am Einsatzort befand sich der Dachstuhl in Vollbrand.
Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Strahlrohre von außen, da ein Innenangriff nicht mehr gefahrlos möglich war.
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und angrenzende Gebäude geschützt werden.
Um 23:00 Uhr konnte die Feuerwehr Oberschlatten ihren Einsatz wieder beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
++ LKW- Bergung in Nußleiten ++
Am Samstag, den 11.12.2021 um 09:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten von der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmath zu einer LKW- Bergung in Nußleiten (Wiesmath) alarmiert.
Ein Lenker kam mit seinem LKW mit einem Tieflader angehängt auf der schneeglatten und steilen Straße zum Stehen und rutschte seitlich von der Fahrbahn.
Der LKW, sowie der Anhänger konnte mittels 2 Seilwinden der FF- Wiesmath, einer Seilwinde eines Traktors sowie mit unserer Seilwinde zurück auf die Straße gezogen werden und der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen.
Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Nach rund 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestelt werden.
++ Fahrzeugbergung in Schlatten ++
Am Sonntag, den 28.11.2021 um 03:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.
Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb anschließend auf der steilen Straßenböschung stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand und der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Rasch konnte der PKW mittels Seilwinde unserer Feuerwehr zurück auf die Straße gezogen werden und der Fahrer konnte die Fahrt fortsetzen.
Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestelt.
++ Absage der Nikolausfeier 2021 in Oberschlatten ++
Die Covid-19 Pandemie hat unser Land nach wie vor fest im Griff.
Es ist uns nicht leichtgefallen, aber auch heuer werden wir schweren Herzens die Nikolausfeier 2021 in Oberschlatten absagen.
Auch sind wir der Meinung, dass unser aller Wohl, sowie auch die Gesundheit der Gäste, Kameradinnen und Kameraden wichtiger ist.
Wir möchten trotz der gegebenen Umstände nochmals hinweisen, dass wir in vollem Umfang die Einsatzbereitschaft unserer Wehr aufrecht erhalten und für Sie jederzeit im Anlassfall da sind.
Auf ein Wiedersehen freuen wir uns schon jetzt und wünschen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.
++ Unterabschnittsübung in Schwarzenbach ++
Am Nationalfeiertag, den 26.10.2021 rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen zur diesjährigen Unterabschnittsübung in Schwarzenbach aus.
Außerdem anwesend waren die Freiwilligen Feuerwehren Schlag, Wiesmath, Bromberg, Hochwolkersdorf, Schwazenbach und Schwarzenberg.
Übungsannahme war ein Brand einer Lagerhalle im Gewerbegebiet der Marktgemeinde Schwarzenbach mit 3 vermissten Personen.
Ein Dank gilt der Feuerwehr Schwarzenbach für die Ausarbeitung der Übung.
++ Einsatzübung in der Volksschule Bromberg ++
Am Montag, den 25.10.2021 fand in der Volksschule Bromberg die alljährliche Evakuierungsübung statt.
Dabei beübten die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg und Schlag die vollständige Evakuierung der Volksschule um im Ernstfall alles richtig zu machen.
Mittels Atemschutztrupps konnten alle rund 40 Schüler sowie das Lehrpersonal sicher ins Freie gebracht werden.
Anschließend durften die Volksschulkinder sowie die Kinder vom angrenzenden Kindergarten die Feuerwehrautos besichtigen und so manche Geräte ausprobieren.
++ Fahrzeugbergung in Schlatten ++
Am Freitag, den 15.10.2021 um 13:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg und Schlag zu einer Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.
Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, kam ins Schleudern und blieb anschließend auf der Straßenböschung stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand und der Fahrer, sowie die Beifahrerin konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Rasch konnte der PKW mit den Hebekissen angehoben und mittels Seilwinde der Feuerwehren wieder befreit und abgestellt werden.
Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestelt.
++ Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wr. Neustadt Süd 2021 ++
Am Freitag, den 01.10.2021 fand um 19:00 Uhr in Lanzenkirchen der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wiener Neustadt Süd statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Kleis durfte 140 Kameraden von 18 Feuerwehren begrüßen.
Nach einem ausführlichen Bericht von BR Kleisz über die Zahlen und Fakten des Abschnittes, bedankte sich auch BFKDT OBR Karl-Heinz Greiner bei den Kameraden für ihre ausgezeichnete Leistung für die Gesellschaft.
Anschließend folgten die Auszeichnungen für die Jahre 2020 und 2021.
Auszeichnungen in unserer Feuerwehr:
Auszeichnung zum 25- jährigen Ehrenzeichen des Landes NÖ:
Roland Pöll
Auszeichnung zum 40- jährigen Ehrenzeichen des Landes NÖ:
Christian Ponweiser, Eduard Ponweiser, Johann Ponweiser, Johann Püribauer, Anton Schwarzl, Manfred Weghofer
Auszeichnung zum 50- jährigen Ehrenzeichen des Landes NÖ:
Josef Haberhofer
Nach 2 Stunden wurde der Abschnittsfeuerwehrtag 2021 mit der NÖ Landeshymne beendet.
++ Fahrzeugbergung am Steigberg ++
Am Montag, den 27.09.2021 um 10:23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung am Steigberg alarmiert.
Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der nassen Fahrbahn ab, fuhr auf die Straßenböschung, kippte um und blieb anschließend auf der Beifahrerseite liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand und der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Rasch konnte der Klein- LKW mittels den beiden Seilwinden der Feuerwehren wieder auf die Räder gedreht und abgestellt werden.
Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
++ Unterstützen Sie uns mit Ihren ungenützten Frei- SMS ++
Eigentlich steht fast jedem Nutzer eines Mobiltelefons vertraglich eine bestimmte oder gar eine unbegrenzte Anzahl an frei SMS zur Verfügung, welche jedoch auf Grund von WhatsApp, Signal, etc. kaum mehr genutzt werden. Mit diesen ungenutzten SMS, welche man monatlich bezahlt, kann man ab jetzt unsere Feuerwehr finanziell unterstützen.
Diese Form des Spendens läuft bereits seit einem Jahr erfolgreich auf Zypern im Rahmen eines Projektes mit den Vereinten Nationen. Auf Grund dieser positiven Erfahrungen wollte Schrego Communications GmbH den nächsten Schritt setzen und dieses System in Österreich einführen.
Und so funktioniert es:
Eigentlich ganz einfach. Mit Ihrem Android Handy finden Sie im Google Play Store das „Feuerwehr Spenden App“, welches Sie unter dem folgenden Link downloadden können: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.schregocommunications.feuerwehr_spenden_app
Wählen Sie bei Feuerwehr: 2833- FF- Oberschlatten aus.
Mit IOS gibt es momentan leider noch keine Möglichkeit der Nutzung.
Dann natürlich die Frage, wie viele SMS Sie spenden wollen:
Wenn Sie einen Vertrag mit unlimitierten SMS besitzen, so können Sie monatlich 3.000 SMS spenden (mehr geht leider nicht). Damit spenden Sie pro Monat umgerechnet 12€, wenn Sie auf monatlich Spenden einstellen (jährlich 144€) ohne, dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Stoppen kann man die Spende jederzeit.
Die daraus lukrierten Mittel werden ausschließlich in notwendige Ausrüstung und Gerätschaften investiert.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten auf diese Art und Weise zu unterstützen kostet Sie nichts, bringt uns aber enorm viel.
++ Fahrzeugbergung in Schlatten ++
Am Freitag, den 30.07.2021 um 15:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Fahrzeugbergung mit dem Alarmierungstext "Kleintransporter im Graben" alarmiert.
Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der nassen Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben, kippte um und blieb anschließend auf der Fahrerseite liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW nach polizeilicher Freigabe wieder auf die Räder gedreht und abgestellt werden.
Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
++ Fahrzeugüberschlag in Schlatten ++
Am Montag, den 15.03.2021 um 21:08 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zu einer Fahrzeugbergung mit Überschlag in Schlatten alarmiert.
Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache von der Straße ab, durchbrach eine Hecke, überschlug sich und blieb anschließend auf dem Dach im angrenzenden Grundstück liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW nach polizeilicher Freigabe wieder auf die Räder gedreht und abgestellt werden.
Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
(Fotos: FF- Bromberg)
++ Brandalarm in Oberschlatten ++
Am 09. März 2021 wurden wir um 16:27 Uhr zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) alarmiert.
Schnell konnte durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
++ Absage Feuerwehrball 2021 in Oberschlatten ++
Schwierige Zeiten erfordern leider auch schwierige Entscheidungen.
Das Coronavirus hat das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt.
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir unseren Feuerwehrball 2021 leider absagen.
Sie können sich vorstellen, dass uns die Entscheidung, diese Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen, sehr schwer gefallen ist.
Jedoch stehen wir als Veranstalter selbstverständlich zu 100 % hinter diesem Entschluss der Regierung und hoffen auf einen Feuerwehrball 2022.
Bleiben Sie gesund!
++ Fahrzeugbergung in Schlatten ++
Am 20.01.2021 um 07:48 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschlatten zu einer Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.
Ein Lenker kam auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab und blieb anschließend im Straßengraben zum stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW mittels Seilwinde geborgen werden und der Lenker konnte seine Heimfahrt fortsetzen.
Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
++ Mitglieder - und Wahlversammlung 2021 ++
Am Sonntag, den 10.01.2021 fand wieder unsere jährliche Mitgliederhauptversammlung statt, bei der 41 Kameraden anwesend waren.
Unter strenger Einhaltung der geltenden COVID19 Maßnahmen und in verkürzter Form wurde die Versammlung heuer im Turnsaal der Volksschule Bromberg abgehalten.
Kommandant Riegler Josef bedankte sich für das abgelaufene Jahr 2020.
Anschließend fand die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten sowie seinen Stellvertreter unter der Aufsicht unseres Bürgermeisters Herr Schrammel J. statt.
Neuer Feuerwehrkommandant wurde Michael Baumgartner, zu seinem Stellvertreter wurde Johannes Ponweiser gewählt. Das neugewählte Kommando dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Wahl für die nächsten 5 Jahre an.
Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurden Andre Weghofer und als Stellvertreter des Leiter des Verwaltungsdienstes Daniel Püribauer bestellt.
Das neu gewählte Kommando bedankt sich bei den ausgeschiedenen Funktionären EOBI Josef Riegler und EBI Manfred Baumgartner für die geleisteten Tätigkeiten.
Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn EBI Manfred Baumgartner, der nach 30 verdienstvollen Jahren seine Tätigkeit als Feuerwehrkommandantstellvertreter beendet.
Außerdem durften 2 neue Kameraden angelobt werden, die der Freiwilligen Feuerwehr Oberschlatten beigetreten sind.
Unser Bürgermeister Herr Schrammel J. bedankte sich zum Schluss noch für die vielen freiwillig geleisteten Stunden im Jahr 2020.
++ Türöffnung in Bromberg ++
Am 30. Dezember 2020 um 19:27 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg zu einer Türöffnung (T1) mit Vermutung eines Unfalles im Ortsgebiet Bromberg alarmiert.
++ Sturmschaden in Schlatten ++
Am 28. Dezember 2020 um 10:01 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bromberg zu einem Sturmschaden (T1) in Schlatten alarmiert.
Aufgrund der starken Sturmböen stürzte ein Baum auf die Landesstraße und versperrte diese.
Beim Eintreffen wurde die Einsatzstelle abgesichert und mit nur wenigen Schnitten mittels Motorkettensäge konnte der Baum rasch entfernt werden. Anschließend konnte nach kurzer Zeit die Straße für den Verkehr wieder frei gegeben werden.
++ Erneuter Brandalarm in Oberschlatten ++
Am 03. Dezember 2020 wurden wir erneut zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) alarmiert.
Wie schon am 19.12.2020 konnte rasch durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
++ Brandalarm in Oberschlatten ++
Am 19. November 2020 wurden wir um 15:50 Uhr zu einem Brandalarm (Tus- oder Infranet Alarm) alarmiert.
Schnell konnte durch die Erkundung des Einsatzleiters festgestellt werden, dass kein Brand vorliegt und es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Brandmelder im Betrieb hatte irrtümlich Alarm geschlagen.
Anschließend konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
++ Absage der Nikolausfeier 2020 in Oberschlatten ++
Die Covid19- Pandemie hat unser Land nach wie vor fest im Griff.
Es ist uns nicht leichtgefallen, aber nach dem Pfingstfest im Mai müssen wir nun auch schweren Herzens die Nikolausfeier 2020 in Oberschlatten absagen.
Auch sind wir der Meinung, dass unser aller Wohl, sowie auch die Gesundheit der Gäste, Kameradinnen und Kameraden wichtiger ist.
Wir möchten trotz der gegebenen Umstände nochmals hinweisen, dass wir in vollem Umfang die
Einsatzbereitschaft unserer Wehr aufrecht erhalten und für Sie jederzeit im Anlassfall da sind.
Auf ein Wiedersehen freuen wir uns schon jetzt und wünschen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.
++ Fahrzeugbergung in Schlatten ++
Am 11.10.2020 um 08:52 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten und Bromberg zur Fahrzeugbergung in Schlatten alarmiert.
Eine junge Lenkerin kam auf regennasser Fahrbanhn von der Straße ab und blieb anschließend im Straßengraben zum stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Rasch konnte der PKW mittels Seilwinde von den beiden Feuerwehren geborgen und an einem sicheren Platz abgestellt werden.
Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
++ Fahrzeugbergung auf der Schlagerstraße ++
Am Abend des 23.09.2020 wurden die Feuerwehren Oberschlatten, Bromberg und Schlag zu einer Fahrzeugbergung auf die Schlagerstraße alarmiert.
Eine Lenkerin und ihr Beifahrer kamen bei regennasser Fahrbahn von der Straße ab und blieben am Straßenrand zum stehen, wo das Auto weiter drohte abzurutschen. Beide Personen waren unverletzt.
Der PKW wurde mittels Seilwinden gegen weiteres abrutschen gesichert. Anschließend wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Erlach nachalarmiert um das
Fahrzeug mittels Kran zurück auf die Straße zu heben.
Das Fahrzeug wurde an einem sicheren Ort abgestellt und die Freiwilligen Feuerwehren konnten wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
++ Absage Pfingstfest 2020 in Oberschlatten ++
Schwierige Zeiten erfordern leider auch schwierige Entscheidungen.
Wie von Der Bundesregierung in der Pressekonferenz über
die weiteren Maßnahmen nach Ostern mitgeteilt wurde, werden bis Ende Juni keine Konzerte und Feste gestattet sein.
Das bedeutet, dass das Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberschlatten 2020 aufgrund der tragischen Covid19 Pandemie nicht stattfinden darf und somit abgesagt ist.
Wir stehen als Veranstalter selbstverständlich zu 100 % hinter diesem Entschluss der Regierung und freuen uns auf ein Pfingstfest in Oberschlatten 2021.
++ Personenrettung in Oberschlatten ++
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden am Abend des 16.05.2020 ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Wiener Neustadt, der Rotkreuz-Bezirkseinsatzleiter, die Feuerwehren Oberschlatten, Schlag und Bromberg, sowie die Polizei nach Oberschlatten alarmiert.
Ein Zehnjähriger stürzte beim Wandern und verletzte sich dabei. Die Einsatzkräfte mussten dabei rund 300 Meter zu Fuß zum Einsatzort zurücklegen und dabei unwegsames Gelände passieren.
Trotz herausfordernder Bedingungen konnte der junge Patient nach einer Erstversorgung vor Ort schon nach kurzer Zeit zum Rettungswagen getragen und in weiterer Folge ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die perfekte Zusammenarbeit!
++ Winterschulung 2020 im Feuerwehrhaus ++
Auch im Winter findet die ein oder andere Übung statt.
Am Freitag den 06.03.2020 trafen sich zahlreiche Kameraden im Feuerwehrhaus zur jährlichen Winterschulung.
Diesmal ging es um die Themen: (Auto/Beleuchtung/ Gerätekunde), (Hebekissen/Seilwinde) und (Greifzug/Freilandverankerung).
Bei den jeweiligen Stationen wurde der richtige Umgang mit den Gerätschaften geübt und das Wissen aufgefrischt.